Die Distribits 2025 Konferenz und der Hackathon (23-25 Oktober in Düsseldorf, Deutschland) bringen Forscher, Softwareentwickler und andere Datenbegeisterte zusammen, die sich mit verteilten Datenmanagementtechnologien und FAIR-Workflows beschäftigen.
Am 3 September 2025 hat der TRR 379 die jährliche Umfrage der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) zu koordinierten Programmen mithilfe des integrierten Metadatensystems des TRR 379 erfolgreich gestartet und damit das Engagement des Konsortiums für datengestütztes Forschungsmanagement unter Beweis gestellt.
Ute Habel ist Ko-Autorin einer neuen Veröffentlichung zu den neuroanatomischen Korrelaten der Psychopathie, die jüngst in den European Archives of Psychiatry and Clinical Neurosciences publiziert wurd.
Gewalt wirksam vorzubeugen, bedeutet nicht nur zu kontrollieren, sondern auch zu verstehen: Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) veröffentlichte jetzt eine grundlegende Stellungnahme zur Gewaltprävention, in der therapeutische Ansätze als zentrale Maßnahme hervorgehoben werden.
Dr. Christiane Licht (links), Postdoktorandin, und Christina Neczewicz (rechts), Doktorandin der Medizin an der RWTH Aachen, besuchten heute die LVR-Klinik in Viersen, Deutschland.
Die Gelegenheit des persönlichen Treffens am Vortag des Retreats wurde gerne genutzt, um zur Qualitätsverbesserung erste Pilotmessungen standortübergreifend gemeinsam in den Räumlichkeiten des Universitätsklinikums Aachen durchzuführen.