Ute Habel ist Ko-Autorin einer neuen Veröffentlichung zu den neuroanatomischen Korrelaten der Psychopathie, die jüngst in den European Archives of Psychiatry and Clinical Neurosciences publiziert wurd.
Gewalt wirksam vorzubeugen, bedeutet nicht nur zu kontrollieren, sondern auch zu verstehen: Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) veröffentlichte jetzt eine grundlegende Stellungnahme zur Gewaltprävention, in der therapeutische Ansätze als zentrale Maßnahme hervorgehoben werden.
Dr. Christiane Licht (links), Postdoktorandin, und Christina Neczewicz (rechts), Doktorandin der Medizin an der RWTH Aachen, besuchten heute die LVR-Klinik in Viersen, Deutschland.
Die Gelegenheit des persönlichen Treffens am Vortag des Retreats wurde gerne genutzt, um zur Qualitätsverbesserung erste Pilotmessungen standortübergreifend gemeinsam in den Räumlichkeiten des Universitätsklinikums Aachen durchzuführen.