Zum Hauptinhalt springen

Sonderforschungsbereich / Transregio 379: Neuropsychobiologie der Aggression

Ein transdiagnostischer Forschungsansatz für psychischen Störungen

Linienzeichnung einer Laborsituation mit Computer-Grafiken, Büchern, Mikroskop und verschiedenen Utensilien

Wie kommt es zu aggressivem Verhalten bei Patienten mit psychischen Störungen? Welche Rolle spielen kognitive, umweltbedingte und biologische Faktoren wie auch Krankheitssymptome für das Verstehen und Auftreten aggressiven Verhaltens? Wie können wir aggressives Verhalten bei psychischen Störungen effektiver behandeln? Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von verschiedenen Hochschulen wenden sich diesen Fragen in einem längsschnittlichen, multidimensionalen, transdiagnostischen, Entwicklung-Ansatz im TRR 379 zu. Sie wollen transdiagnostische Biosignaturen identifizieren, um eine spezifischere Prävention und Behandlung zu ermöglichen.

Neue Beiträge

DFG-Jahresbefragung mit Metadatensystem des TRR 379 gestartet

Q02
Am 3 September 2025 hat der TRR 379 die jährliche Umfrage der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) zu koordinierten Programmen mithilfe des integrierten Metadatensystems des TRR 379 erfolgreich gestartet und damit das Engagement des Konsortiums für datengestütztes Forschungsmanagement unter Beweis gestellt.